Es musste wieder einmal Curry sein, auf vielseitigen Wunsch. Mein Curryrezept ist eine Überlieferung meiner Mutter, die dieses 1930 auf den Philippinen von einem Indischen Koch erlernte. Unterdessen von mir abgeändert, etwas süsslich, nicht zu scharf, ja sogar etwas brav. Doch alle lieben es und essen sich daran toll und voll. Früher verlängerte ich die Grundsauce mit der gleichen Menge Kokosmilch. Da diese sehr fett ist, verwende ich weniger davon damit uns die WW-Punktezahl nicht explodiert. Geschmacklich ist es kein Problem, nur mehr Arbeit.
Rezept: Die Grundsauce auf kleinem Feuer köcheln lassen. Die Zutaten wie Kokosmilch (20ml*), 1 kleine Büchse Ananas in Stücke geschnitten (inkl. Saft), 1 Banane in Scheiben geschnitten und beigefügt. Nebenbei den Basmati-Reis (2x 70g trocken) gewaschen, mit etwas Öl, einer feingehackten Zwiebel glasiert, gesalzen und mit der doppelten Wassermenge abgelöscht. Auf kleinster Stufe zugedeckt 20 Minuten köcheln lassen. Die Pouletbrüstchen (2x 120g) in Stücke geschnitten, mit etwas Öl, Curry und Ingwer gewürzt und in kleinen Teilen angebraten und vorzu in die Currysauce gegeben. Den Reis und die Sauce auf vorgewärmten Tellern serviert.
Die Grundsauce: In etwa gleichen Mengen Zwiebeln feingehackt, Karotten und Kartoffeln geraffelt in einem grossen Topf angedünstet. Mit Curry, Koriander, Kardamon, Kreuzkümmel und einem Lorbeerblatt würzen, mit Brühe gut deckend übergiessen und Bananenstücke beigegeben. Frischen Ingwer ohne Haut hinein raspeln. Ca. 1 Stunde köcheln lassen. Dann das Ganze mit dem Stabmixer pürieren, wenn nötig Wasser beifügen, damit eine sämige Sauce entsteht.
TIPP: Grundsauce im Voraus zubereitet – für mehrere Mahlzeiten tiefgefroren – noch ohne Kokosmilch um Platz im Tiefkühler zu sparen. Alles weitere ist frisch zubereitet.
* Die Mengenangaben in diesem Rezept sind für 2 Personen.
Ich habe jetzt dein Curry auch in meinen Rezepten übernommen….Joli Mhhhhh
mh, hört sich sehr fein an. Macht Lust zum nachkochen :-9