Pfifferlinge begeistern mich weniger wegen dem Geschmack, als durch Farbe und Konsistenz. Das kräftige Gelb ist einfach der Hammer, ein perfekter Wurf der Natur. Wenn sie im Wald aus dem Moos blinzeln sind sie zum verlieben. Doch auch auf dem Teller haben sie ein sympathisches Aussehen. Werden sie nicht verkocht, dekoriert mit dem Grün der Petersilie, dann habe ich nur noch einen Gedanken: “Hereinspaziert in meinen Mund, ich freue mich auf euch ihr Hübschen”. Wir kochen sie wie die Spaghetti nur gerade “al dente”. Ich mag den festen Biss dieser Pilze, diese eigenständige Konsistenz. Damit sind sie etwas Spezielles, das wir hoffentlich noch einige Wochen geniessen dürfen. Regen ist also verboten, der Sommer schuldet uns noch einige Sonnentage damit die eidottergelben kleinen Waldwunder für uns gedeihen können.
Wir servieren unsere Kleinen heute mal sehr puristisch, nur mit Petersilie, Salz, Pfeffer und Spaghetti.
Rezept: Eine Zwiebel feingeschnitten, in Olivenöl gedämpft. Die Pfifferlinge geputzt, zu der Zwiebel gegeben und in Brühe gegart. Mit wenig Bratensauce, Salz und Pfeffer gewürzt, köcheln lassen. Es darf etwas Flüssigkeit haben, diese soll von den Teigwaren noch aufgesogen werden. Nebenbei die Spaghetti (100g*, Hartweizengriess) in heissem Salzwasser gekocht, abgeleert und die Pilze dazugegeben. Eine grosszügige Menge fein geschnittene Petersilie ebenfalls hinein rühren. Einige Minuten ziehen lassen und dann auf heissen Tellern servieren. Dazu einen grünen Salat.
Vegetarisch: Dieses Gericht ist vegetarisch.
Vegan: Dieses Gericht ist vegan.
* Mengenangaben sind immer pro Person, wenn im Rezept nicht anders vermerkt.
sieht lecker aus und schmeckt sicher auch. seid ihr auch pastafaris?
https://campogeno.wordpress.com/2015/08/26/woran-erkennt-man-pastafaris/
Nein, wir konnten uns noch nicht für alle Mitarbeiter ein Nudelsieb leisten. Für unsere Hündin Yoko brauchen wir eine Massanfertigung. Da sind wir erst im Planungsstadium.
LG, Bernhard & Sabrina
Klingt lecker!