Zu Hause haben wir einen Wohlfühlgarten. Er ist für Mensch und Tiere ein Ort der Ruhe. Fast nur Blumen für die Augen und grosse Bäume die uns im Sommer Schatten und im Herbst tonnenweise Laub geben. Die wunderbaren Kirschen werden von den Vögeln vertilgt, bevor wir sie ernten können. Da wir die Schnecken nicht mit Körnern füttern fressen sie zum Dank meinen Basilikum und andere Kräuter. Nur den Bärlauch will keiner deshalb gibt’s heute schon wieder ein Gericht damit. Eine Art Bolognese mit Bärlauch, was denn sonst. Nicht nur Not, sondern auch der Überfluss macht scheinbar erfinderisch. Das wird wohl noch einige Tage so weiter gehen.
Rezept: Fein geschnittene Zwiebel in Olivenöl angedünstet und fein geschnittenen Knoblauch beigefügt. Eine Sauce aus gehackten Tomaten, Karottenwürfeln, etwas Brühe, Bratensauce, Salz und Pfeffer gemacht. Dann das in zwei Teilen angebratene Hackfleisch (120g*, mager) unter die Sauce gemischt. Die Teigwaren (80g) in heissem Salzwasser gegart und ebenfalls der Sauce beigefügt.
Den fein geschnittenen Bärlauch im letzten Moment beigemischt, auf vorgewärmten Tellern serviert und wer mag/darf streut noch etwas Parmesan obendrauf. Dazu einen gemischten Salat.
* Mengenangaben sind immer pro Person, wenn im Rezept nicht anders vermerkt.
* Seit dem 9. Dezember 2015 kochen & rechnen wir mit SmartPoints.
Bei mir gibts auch Bärlauch satt.
Überall kommt Bärlauch rein, aufs Butterbrot, in die Kohlrabisuppi, in die Zucchiniwürfel und und und…..ich liiiiebe Bärlauch 🙂
Ich mag Bären
Ich mag Lauch
Bärlauch mag ich auch.
Lieber Gruss, Bernhard
lach…..das geht mir ganz genauso 🙂
Bitte nicht als Kritik verstehen, wenn aber der Stempel kleiner wäre, sähen die Bilder viel besser aus…Besten Gruß
Lieber Jacob
Wir lieben Anregungen. Der Stempel ist unser Antiklau System. Du hast Rezepte weggelassen, wir machen dieses unmögliche, grosse Wasserzeichen. Die Idee dahinter ist die gleiche.
Herzliche Grüsse, Bernhard
Hallo Bernhard,
ich meinte , nicht den Stempel weglassen sondern nur geringfügig verringern sodass nicht so stark auffällt. Gruß Jacob
Wieder einmal ein Tripel-A-Text, soooo gut, richtiges Story-telling, bravo.
Braucht es da überhaupt noch ein Rezept und Föteli?
Gut, die eine Flasche Chateau missgönne ich Euch nicht, Belohnung muss sein 🙂
Danke für deinen Besuch bei uns.
Ä schöns Wuchenend, Bernhard
Samstag gehe ich in „meinen“ Auwald und sammle Bärlauch. Hach wie ich mich freu!
Guten Appetit bei was immer du damit kochst. Ich schau dann auf deinem Blog vorbei. LG, Bernhard
Als erstes Pesto und Nudeln dazu.
Als zweites immer noch Pesto, dann aufs Brot.
Und als drittes wollte ich Maultaschen damit füllen.
Und als viertes und als fünftes und als sech…..
Schön, dass Du vorbeischaust! 😊
Sehr feines Gericht, die Bärlauch-Zugabe ist richtig passend. Chianti ? Gruß
Danke. Hier gibt’s meistens Chateau du robinet. Gruss Bernhard