Wir haben grosse Lust auf eine eher altmodisches Gericht. Bratkartoffeln, gedünstete Zwiebeln und gebratene Wurstscheiben. Zusätzlich schmoren wir einige Biokarotten mit Safran, mischen es mit grünen TK Erbsen und “vermählen” es zu einem grossen Durcheinander mit Bratkartoffel & Co. Wir wissen selbst nicht was uns zu diesem barbarischen Einfall gebracht hat. Es musste heute einfach so sein. Wir haben glücklich geschmatzt.
Rezept
Vorbereitung:
Kartoffeln (250g*) vorgekocht und erkalten lassen. Dann in Scheiben geschnitten.
Zwiebeln geschält und in Streifen geschnitten.
Karotten schälen, der länge nach vierteln und in gleichmässige Stücke geschnitten.
Grüne TK Erbsen aufgetaut.
Die Wurst (100g, bei uns Cervelat) der Länge nach halbiert und in Scheiben geschnitten.
Kochen:
Die Karotten in wenig Brühe zugedeckt und einer Messerspitze Safran auf kleinster Hitze in einem Topf langsam weich garen. Erst wenn alles andere fertig zum wärmen auch die Erbsen dazu geben.
In einer Bratpfanne nacheinander die Kartoffeln anbraten, die Zwiebeln glasieren, die Wurst anbraten. Alles warm stellen. Zum Schluss mit den Erbsen und Karotten vermischen und auf warmen Tellern servieren.
* Mengenangaben sind immer pro Person, wenn im Rezept nicht anders vermerkt.
* Seit dem 9. Dezember 2015 kochen & rechnen wir mit SmartPoints.
Huhu,
Ha, heute sitze ich nicht sabbernd vorm Bildschirm 🙂
Kartoffeln muss ich nämlich nicht unbedingt haben.
Beim nächsten Pasta Bild sieht das aber sicher wieder anders aus.
Lg
Beim Wort Pasta hat Google 327 Mio. Beiträge, beim Wort Kartoffel nur 10,7 Mio. Alles klar?
Sonnengruss, Bernhard
mmmh yummilicious tolle Idee muss ich DRINGEND ausprobieren 😊
Das ist ein Brauhausteller, ohne Wenn und Aber. Zu vergleichen mit einem Strammen Max oder ähnlichem. Aber sehr befriedigend! 🙂
Schön dass unser Zufallsgemisch so viele Namen hat. Gruss, Bernhard
😉
Einfach lecker! Ohne SchiSchi! 😋
Das kenne ich aus meiner Kindheit, da nannten wir alles mit Bratkartoffeln und diversen anderen Dingen in einer Pfanne gebruzzelt „Tatarenfrühstück“ und es war so Gehaltvoll wie es sich anhört 😀
Dein name kommt in etwa hin.
Wobei deine Kreation viel gesitteter und hübscher daher kommt 🙂