Bei uns scheint endlich wieder einmal die Sonne und doch ist es eher kühl. Ich habe Lust auf eine asiatische Suppe mit Ingwer, Chili, Koriander, Gemüse, dünne Nudeln und Huhn. Definitiv kein Winteressen, sondern leicht, würzig und bekömmlich. Wir machen sie mit genügend „Material“ um sättigend zu sein, mit den für Asien üblichen Geschmacksnoten, mit einem Hauch von Sesamöl ansonsten ohne Fette. Ein feines elegantes Süppchen für einen Tag wie heute.
Rezept:
Mise en place
Hühnerbrust (110g*) unter kalten Wasser abspülen, mit Küchenpapier abtrocknen und schnetzeln.
Ingwer, Knoblauch und Chili (entkernt) fein schneiden
Karotte der länge nach halbieren und schräg in dünne Streifen schneiden
Lattich waschen, quer in Streifen schneiden
Frühlinszwiebel in feine Ringe schneiden
Champignons halbieren und in Scheiben schneiden
Sojasprossen bereit stellen
Nudeln abwägen (60g trocken)
Koreanderblätter von den Stielen entfernen und grob zerhacken
Sesamöl, helles Soja, Curry und Brühe bereit stellen
Kochen
Feingehackter Ingwer, Knoblauch und Peperoncini in Sesamöl angdünsten. Mit Bouillon ablöschen. Darin die Nudeln garen, herausfischen und in die Schalen verteilen. Das Hühnerbrustfleisch und die Karotten in die Brühe geben, nach 4 Minuten Sojasprossen, Lattich, Champignons und Frühlingszwiebel dazu geben, mit Soja und wenig Curry (für die Farbe) würzen. Sobald auch der Lattich weich ist über die Nudeln schöpfen. Mit dem Koreander bestreuen und servieren.
Vegetarisch: Ohne Geflügel vegetarisch.
Vegan: Ohne Geflügel vegan.
* Mengenangaben sind immer pro Person, wenn im Rezept nicht anders vermerkt.
* Seit dem 9. Dezember 2015 kochen & rechnen wir mit SmartPoints.
Ah, mein zweites Frühstück naht 😉
Hmmmm…..sowas liebe ich auch.
Wobei mir das derzeit zu heiss wäre.
Danke für dieses tolle Rezept!