Zum ersten Male seit Blogbeginn vor 19 Monaten fand ich keine Zeit einzukaufen. Doch in jedem Haushalt findet sich etwas zum improvisieren. Bei uns waren dies Fussili, Gemüse vom Vortag, Zwiebeln, Knoblauch und je eine kleine Büchse Tomaten und Kidneybohnen. Das daraus entstandene Gemisch war als Notlösung nicht zum veröffentlichen geplant. Doch kaum war es auf den Tellern haben wir unsere Meinung revidiert. Denn es war so gut wie es aussieht.
Rezept
Vorbereiten:
Knoblauch und Zwiebel fein schneiden.
Vorhandene Gemüse wie Paprika, Karotten, Lauch, Zuccini o.Ä. in Würfel schneiden.
Tomaten- und Kidneybohnen (70g*) Büchse öffnen.
Kidneybohnen in ein Sieb geben und mit Wasser gut abspülen.
wenig Brühe vorbereiten.
Fussili abwägen.
Topf mit gesalzenem Wasser für die Fussili (90g trocken) vorbereiten.
Salz, Pfeffer, Zucker und Oregano bereitstellen.
Kochen:
In einem kleinen Topf die Zwiebel und Knoblauch mit Öl glasiert. Gehackte Büchsentomaten zu gegeben, mit Salz, Pfeffer, Oregano und einer Priese Zucker gewürzt. Auf kleinster Hitze köcheln lassen. Wenig Brühe dazu gegeben, die Sauce soll nicht zu dick werden um von den Fussili aufgesogen zu werden. Die Bohnen darin erhitzt und warm gestellt.
Die Fussili ins kochende Salzwasser gegeben und al dente gekocht.
Die Gemüse mit wenig Brühe gedämpft und mit Salz und Pfeffer gewürzt.
Die abgetropften Fussili mit der Tomatenbohnen Sauce vermischt und kurz ziehen lassen. Nach 3 Minuten mit den Gemüsen vermischt. Wer mag gibt noch etwas geriebenen Parmesan darunter mischen. Auf vorgewärmten Tellern servieren.
Vegetarisch: Dieses Gericht ist vegetarisch.
Vegan: Dieses Gericht ist vegan.
* Mengenangaben sind immer pro Person, wenn im Rezept nicht anders vermerkt.
* Seit dem 9. Dezember 2015 kochen & rechnen wir mit SmartPoints.
Indianerbohnen? das hört sich ja witzig an! Hab ich noch nie gehört 🙂 … und es sieht mal wieder alles sehr schmackofatz aus. LG Britta
So nennen wir die Kidneys nun mal. Sorry
Gruss, Bernhard
Schaut auf jedenfall lecker aus, also kannst du sicher öfter improvisieren, ohne Murren zu ernten 😉
Mein kochen ist immer nur Improvisation. Vom einkaufen zum kochen und auf den Tellerlegen. Ich arbeite ohne Rezepte und kann meine nur nach dem kochen schreiben. Denn erst dann weiss ich wie’s geht.
Bei uns wird nie gemurrt. Meine Damen lieben meine Küche und strahlen während des Essens die ganze Zeit.
LG, Bernhard
Das hört sich gut an. Ich kann das nicht.
Ich muss immer erstmal nach Rezept kochen, wobei ich mich nicht akribisch daran halte, aber dann wandle ich es immer mehr und mehr ab, bis fast was neues entsteht.
Sind Kidneybohnen das gleiche wie Indianerbohnen?
Das habe ich ja noch nie gehört…:)
LG Alison
Ja, nennen wir bei uns auch so.
Liebe Grüsse, Bernhard
Das ist ein echter Nigel Slater, wenn nicht noch besser.
Nigel Slater????
Du kennst nicht Nigel Slater?
Foodjournalist
Hobbykoch
und Küchenpoet
Nein, da ungebildet. Dafür kenne ich Wili, Oli und Jacob um nur einige wichtige Personen aus der Szene zu nennen.
Herzlichst, Bernhard
Oh… Jacob kenne ich nicht.
Es ist beruhigend fest zu stellen dass auch Inteligenzbestien Wissenslücken haben. Nicht verzagen, Bernhard fragen.
https://ichkoche.wordpress.com/
Ich bin eine Intelligenzbestie mit groben Sieb im Kopf 😉
Da bin ich aber neidisch. Zum abgiessen des Spaghettiwassers muss ich unser Sieb immer suchen.
Tja… Ich bräuchte dazu nur kurz den Kopf abzuheben, hätte mir meine sizilianische Schwiegermama nicht gezeigt, wie sie die Spagehetti ohne Sieb aus dem Wasser schöpft.