Ein wunderbarer Anblick waren die ersten grünen Bohnen aus heimischer Produktion in der Gemüseabteilung des Ladens. Frisch, knackig, prall, genau wie ich sie mir wünsche. Ich sah sie vor mir, wie sie in der Pfanne mit Zwiebeln, Knoblauch, Speck und Bohnenkraut garen. Sah sie im Geiste schon auf unseren Tellern liegen von jungen Kartoffeln und zartem wohlriechendem Lammfleisch begleitet. Mir wurde fast schwindlig vor Hunger und lauter Vorfreude. Heute wurden die Gedanken umgesetzt. Es war genau so wie ich es mir vorgestellt hatte. Nur meine Damen jammerten: „Bernhard, alles ist so lecker. Warum hast du nicht 3x soviel Bohnen gekocht?“
Vorbereitung:
Das Lammcarrée (150g*) aus dem Kühlschrank nehmen. Die Rippenknochen wegschneiden.
Die Kartoffeln (200g) im Dampf garen, abkühlen lassen und halbieren.
Die Bohnen wenn notwendig fädeln, sonst die Enden abknipsen. In gut gesalzenem Wasser blanchieren, sie sollten noch Biss haben. Sofort mit kaltem Wasser abkühlen.
Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein Schneiden.
Speck (20g geräuchert) würfeln (oder gewürfelten kaufen).
Kochen:
Die Kartoffeln in Olivenöl rundum anbraten und warm stellen.
Speckwürfel, Zwiebeln und Knoblauch andünsten und warm stellen.
Das Lammfleisch anbraten, die Pfanne beiseite stellen und das Fleisch 5 Minuten ziehen lassen.
Während dessen die Bohnen in Olivenöl nochmals erhitzen, mit Salz, Pfeffer und Bohnenkraut würzen, mit Speck und Zwiebeln mischen und auf heissen Tellern neben den Kartoffeln und dem aufgeschnittenen Lamm anrichten.
Auf das Fleisch einige Tropfen gutes Olivenöl träufeln, dann mit Fleur de Sel und einem Pfeffermühlendreh würzen.
* Mengenangaben sind immer pro Person, wenn im Rezept nicht anders vermerkt.
* Seit dem 9. Dezember 2015 kochen & rechnen wir mit SmartPoints.
Öhm…wo darf ich bestellen? Was? Wo? 😉
Na was möchten sie denn gnädige Frau,
Alles?! 😉
Entschuldigung, heute Sonntag haben wir geschlossen.
Und so übersichtlich drapiert, mhhh. Ich find sowas ja klasse. Ich mag keinen Matsch auf’m Teller 😀
Bei mir ist nur schon der Gedanke von „Matsch auf dem Teller“ verboten.
LG, Bernhard
Perfekt. Ein Klassiker!
Ja ja ja ja ja 🙂