Heute ist www, d.h. weight watchers wiegetag. Also kochen wir sehr vernünftig, damit am Abend die Waage nicht stöhnt. Es gibt pro Person zwei Baked Potatoes mit zweierlei Sauerrahm-Saucen und dazu Salat. Einfach zuzubereiten, doch eine eher lange Zubereitungszeit.Rezept:
Die mehligkochenden, in Alufolie gewickelten Kartoffeln (300g*) brauchen (je nach Grösse) etwa 1 Stunde bei 180 °C. Am besten kontrolliert man mit einer Stricknadel (ich habe immer eine in der Küche) oder mit einem Spitzmesser, ob sie gar sind.
Währenddessen kommt Saurer Halbrahm (je 50g) in zwei kleine Schüsseln. Beide würzen wir mit etwas Salz und Pfeffer, die eine davon auch mit Curry und frischem, fein geschnittenem Koriander. Die andere würzen wir, wie ein griechisches Zaziki. Wir raspeln ein Stück Gurke und lassen 3 frische Knoblauchzehen durch die Knoblauchpresse. Beide Saucen vermischen wir gut.
Die Kartoffeln werden über das Kreuz eingeschnitten (siehe Tipp). Man muss die Alufolie nicht zwingend entfernen um die Kartoffeln im Kreuz ein zu schneiden. Mit beiden Daumen und beiden Zeigefingern gleichzeitig auf je einen Viertel der Kartoffeln drücken und sie öffnet sich in der Mitte sodass die Saucen problemlos eingefüllt werden können.
Dazu machen wir einen gemischten Salat. Zur Abwechslung mit Apfelstücken und kernenlosen Traubenbeeren. Etwas feingeschnittenes Gemüse geben wir ebenfalls hinein und zu guter Letzt ganz wenig angebratene Schinkenspeckwürfel als salziger Kontrast zu den süssen Fruchtstücken.
TIPP: So werden in der Küche die Baked Potatoes zum servieren vorbereitet.
1. Gegarte Kartoffeln übers Kreuz mit einem Küchenmesser einschneiden.
2. Mit Daumen und Zeigefinger beider Hände (wie auf dem Bild ersichtlich) drücken.
3. Die Kartoffel öffnet sich nun in der Mitte und macht Platz für die Saucen.
4. Sauce einfüllen. Die restliche Sauce servieren und beim Essen zugeben.
Vegetarisch: Dieses Gericht ist vegetarisch
* Mengenangaben sind immer pro Person wenn im Rezept nicht anders vermerkt.
* Seit dem 9. Dezember 2015 kochen & rechnen wir mit SmartPoints.
Mhmmm! Die sehen echt lecker aus! Werde ich bestimmt auch mal ausprobieren.
Herzlich
Träumerherzchen
Sooooo lecker. Das könnte ich jetzt auch essen, auch wenn es mitten in der Nacht ist 🙂
Gab es diese Woche auch bei uns 😉 Mit Gazpacho Quark 😀
Huhu,
Die Bilder-Schritt-für-Schritt- Anleitung gefällt mir richtig gut!
Liebe Grüße