In meinen 30 Jahren als Unternehmer war mir die Ausbildung von Lehrlingen ein wichtiges Anliegen. Da diese sich aus finanziellen Gründen meist im Betrieb verpflegten hatten wir dafür (mehr …)
Food Kolumne
FOODKOLUMNE NR. 92 | ÜBER KOCHBÜCHER
Schlechte Kochbücher gibt es in ähnlich grosser Zahl wie schlechte Köche. Herausragende Kochbücher sind jedoch rarer als Spitzenköche. Dies ist nicht (mehr …)
FOODBLOG: IN EIGENER SACHE NR. 25
Die Jahreszeit beeinflusst einfache Alltagsküche wie die unsere enorm. An der Spargelsaison, Erdbeersaison oder (mehr …)
FOODKOLUMNE NR. 86 | DIES UND DAS
Früchte, Innereien, Krustentiere, Sauerkraut, Auberginen, rohe Tomaten, Kürbis, Süsskartoffeln und einiges mehr sind Produkte die irgend jemand von uns nicht (mehr …)
FOODKOLUMNE NR. 85 | Danke liebe Sonne
An Partys will ich meinen Gästen Freude bereiten. Doch auch ich als Gastgeber möchte mich gut fühlen und Zeit für Gespräche finden. Catering kann und will ich nicht (mehr …)
FOODKOLUMNE NR. 84 |SCHNÖRREFUXERLI
Wie zu Zeiten der Nouvelle Cuisine in den 80er Jahren ist der Trend in der Spitzengastronomie auch heute wieder viele Gänge mit verschiedenen kleinen Grossartigkeiten zu servieren. Unglaubliche Kombinationen von (mehr …)
FOODKOLUMNE NR. 83| HÖLLENSCHÄRFE & WUNDERTASSE
In Mexico wurde ich vor Jahren von Kunden zu einem erinnerungswürdigen Essen eingeladen. Zum Aperitif wurden diverse Kleinigkeiten, in der Art spanischer Tapas auf (mehr …)
FOODKOLUMNE NR. 82 | TRÄNEN FÜR SAUCEN
Je länger je besser habe ich das Kochen nach Weight-Watchers-Punkten verinnerlicht. Meine Essensplanung nach Gefühl und Erfahrung entspricht meistens ziemlich genau den angestrebten (mehr …)
FOODKOLUMNE NR. 80 | GLÜCKLICH
Bei meinem Kochstil, er basiert auf Gefühl, etwas Erfahrung, jedoch ohne Rezepte geht auch manchmal etwas schief. In unserem Blog lässt sich das wunderbar kaschieren. Denn Geschmack gibt das Internet zum (mehr …)
FOODKOLUMNE NR: 79 | DAS RAUMDESIGN KOCHT MIT
Essen in Gruppen gleichgesinnter hat einen grossen Vorteil: Die Weine. Ich liebe es zu jedem Gang einen anderen zu trinken. Optimale Kombinationen zu suchen die sich ergänzen. Das sind Genüsse für die (mehr …)